

Fabienne Valentine Exler Sopran
Biographie
Die Sopranistin Fabienne Valentine Exler begann ihren Gesangsunterricht bereits im Alter von zehn Jahren. Im Regionalwettbewerb Jugend musiziert Kleve 2008 gewann sie den zweiten Preis und im Wettbewerb Auswahlspiele des Deutschen Tonkünstlerverbandes KölnAachen im Dezember 2011 den ersten Preis. Ein Praktikum führte sie 2011 an die Deutsche Oper am Rhein, das sie in ihrem Entschluss bestärkte, Gesang zu studieren. Ab dem Jahr 2012 nahm sie Gesangsunterricht bei der Sopranistin Heike Gierhardt und studierte nach dem Abitur Musikwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 2014 begann sie ihr Studium im Fach Klassischer Gesang am Conservatorium Maastricht in der Klasse von Yvonne Schiffelers. Dieses schloss sie 2018 mit dem Bachelor of Music ab. Ab November 2020 studierte sie an der Musikhochschule Münster im Fachbereich Master of Music mit dem Hauptfach Gesang/Oper in der Klasse von Frau Prof*in Annette Koch. Ihr Masterstudium und das Zertifikatsjahr schloss sie erfolgreich im Jahr 2023 ab. 2024 war sie als Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbands Münster zu den Bayreuther Festspielen eingeladen.
Ihr Repertoire umfasst u.a. das 1. Mädchen der zweiten Gruppe in der Blumenmädchenszene aus R. Wagners „Parsifal“ (Conservatorium Maastricht), die Kurfürstin in "Der Vogelhändler" von C.A. Zeller (Hfm Münster), Rosalinde in "Die Fledermaus" von J. Strauss (Hfm Münster), die 1. Dame in "Die Zauberflöte" von W.A. Mozart (Hfm Münster), Diana in "Orpheus in der Unterwelt" von J. Offenbach (Neue Operette Düsseldorf), Micaëla in „Carmen“ von G. Bizet und Gräfin in „Le Nozze di Figaro“. Im August wird sie als Ottavia in "L'incoronazione di Poppea" von C. Monteverdi bei der Berliner Opera Academy zu hören sein.
Mit ihrem Konzertrepertoire soliert sie bei der Evangelischen Friedens-Kirchengemeinde Düsseldorf und der Evangelischen Kirchengemeinde Am Norfbach, u.a. mit Auszügen aus Werken von J.S. Bach ("Matthäus Passion", "Weihnachtsoratorium"), Bach-Schemelli ("Geistliche Lieder"), G. Homolius ("Markus Passion"), W.A. Mozart ("Exsultate Jubilate"), und H. Schütz ("Geistliche Gesänge"). Im November 2025 mit Vivaldi ("Gloria") und Buxtehude ("Alles was ihr tut mit Worten oder mit Werken"). Zuletzt in der 125 Jahrfeier der Friedenskirche C. Graupners Kantate "Jauchzet dem Herren alle Welt". Mit ihrem Liedrepertoire wird sie am 21.08.25 in Olten (Schweiz) gemeinsam mit Julia Mikhailova im Konzertabend "Jahreszeiten" zu hören sein.
Desweiteren nahm Fabienne Valentine Exler an verschiedenen Meisterkursen teil, wie unter anderem dem Opera Studio Leipzig Winterseminar bei Ainhoa Garmendia, Maia Medrano und Christian Hornef, in St. Goar bei Prof. Caroline Thomas, Prof. Fabio Vettraino, Fabrizio Ventura und in Köln bei Ingeborg Danz und Tobias Krampen, um Erfahrung für ihre Weiterentwicklung zu gewinnen. An der Musikhochschule Münster ergab sich die Möglichkeit eines Repertoirestudiums mit dem Bariton Stefan Adam, Wagnertenor John Treleaven und dem Dirigenten Will Humburg. Von 2019 bis 2021 verband sie eine Zusammenarbeit mit dem Tenor und Korrepetitor Colenton Freeman, seit 2020 arbeitete sie mit dem Pianisten Frank Scholzen zusammen.